Unsere Ziele
Ziel 1
Wir vergrössern das Netz der Schweizerschulen im Ausland
Schweizerschulen stellen ein wichtiges Element für bilaterale Beziehungen und den bilateralen Kulturaustausch dar. Weitere Schulen sollen an das bewährte und erfolgreiche Modell der Schweizerschulen anknüpfen können.
Ziel 2
Die Zusammenarbeit mit den Auslandsschulen unserer Nachbarländer soll vertieft werden
Die Zusammenarbeit mit den Auslandsschulen unserer Nachbarländer ist ein wichtiger Vektor für die Präsenz von Schweizer Bildung im Ausland. Namentlich Deutschland und Frankreich verfügen über ähnliche Bildungsangebote und über ein dichtes Netz an Schulen weltweit.
Zwei bewährte Modelle, die ein bi-kulturelles Bildungsangebot mit einer grossen Ausstrahlung ermöglichen, bestehen ansatzweise bereits in Hongkong und in Bangkok.
Diese erfolgreichen Modelle haben Vorbildcharakter für weitere Destinationen.
Ziel 3
Wir fördern, wo sinnvoll, eine Zusammenarbeit mit gewinnorientierten Schweizer Privatschulanbietern im Ausland
Eine neue Entwicklung ist die Erstarkung des Schweizer Privatschulmarkts im Ausland auf einer gewinnorientierten Basis. Die Zusammenarbeit mit gewinnorientierten Schweizer Privatschulen kann eine Bereicherung für die Schweizerschulen, für die ansässigen Auslandschweizerfamilien sowie für die lokale und die Expat-Bevölkerung darstellen.