Primarschule

Bilingual aufwachsen: Italienisch – Deutsch – viele Chancen

Ihre sprachlichen Fähigkeiten entwickeln die Kinder in Italienisch und Deutsch parallel.  chaffen eine solide Basis, die sie ein Leben lang begleitet. Durch den immersiven Ansatz lernen sie auf   Die Lernenden erweitern dadurch ihren Wortschatz, wie auch das Verstehen der Sprache und die Ausdrucksfähigkeit.

 

Englisch im Spiel: Spass und Lernen ohne Grenzen

Bereits in der ersten Klasse beginnen unsere Schüler und Schülerinnen, Englisch – eine neue Fremdsprache – durch Spiele zu entdecken. Diese unterhalten und regen zum Lernen an. Dank ihrer bereits vorhandenen Deutschkenntnisse, erwerben die Kinder mühelos und rasch Englisch. Gleichzeitig entwickeln sie eine natürliche Neugier für weitere Sprachen und die Welt um sie herum.

Mathematik und Geometrie: Mit den Händen denken, mit dem Verstand entdecken

Unser Mathematikunterricht folgt dem Schweizer Ansatz, der praktisches Handeln und zusammenhängendes Verstehen in den Vordergrund stellt. Erst nachdem eine solide Grundlage gelegt ist, erfolgt der Übergang zur Abstraktion und mathematischen Konzepte. Diese Vorgehensweise führt zu einem tieferen und nachhaltigen Verständnis.

Entdecker der Welt: Lernen durch Handeln und Entdecken

Durch aktives und exploratives Lernen entdecken die Schülerinnen und Schüler die Welt um sich herum. Mithilfe anregender Lernumgebungen setzen sie sich mit der Komplexität ihrer Umwelt auseinander und beginnen soziale, ökologische und wirtschaftliche Zusammenhänge zu verstehen. So erkennen die Kinder Wechselwirkungen und entwickeln eine proaktive Haltung, um eine nachhaltige Zukunft mitzugestalten.

Kreativität: Kunst, Musik und Bewegung für ein selbstbestimmtes Wachstum

Musik, Kunst und Bewegung sind zentrale Elemente unseres Bildungsangebots. Diese kreativen Bereiche fördern nicht nur die persönliche Entwicklung der Kinder, sondern erlauben zusätzlich eine Entfaltung ihres vollen Potenzials. Wir schaffen eine inspirierende Umgebung, welche die multiplen Intelligenzen anspricht und die einzigartigen Talente eines jeden Kindes wertschätzt. Gemeinsam gestalten wir eine inklusive und anregende Gemeinschaft, in der alle ihre Kreativität erleben und durch sie wachsen können.

Förderung von Autonomie und sozialen Kompetenzen

Während der Primarschulzeit durchlaufen unsere Schülerinnen und Schüler einen wichtigen Entwicklungsprozess, in dem sie grundlegende persönliche, soziale und methodische Fähigkeiten erwerben. Sie lernen Verantwortung zu übernehmen und zunehmend selbstständiger ihr eigenes Lernen zu gestalten. Zusätzlich vertiefen sie ihre organisatorischen und entscheidungsbezogenen Kompetenzen weiter.

Kleine Klassen für individuelles Lernen

Unsere kleinen Klassen bieten Lehrpersonen die Möglichkeit, jeder Schülerin und jedem Schüler mehr  Aufmerksamkeit zu schenken. Dies schafft eine ideale Umgebung für einen wirkungsvollen Austausch, der nicht zuletzt zwischen den Schülern stattfindet. Die Schülerinnen und Schüler werden dadurch zu Mitgestaltern ihres Weiterkommens und entwickeln mitunter praktische Fähigkeiten, die sie zu lösungsorientiertem und initiativem Handeln anregen.